Bereits 2009 erschien unter dem eigenen Label des 2020 viel zu früh verstorbenen Eddie van Halen die erste EVH-Gitarre, die ...
Ich schaue mir bei Testgeräten gerne auf der Webseite Features, Informationen und zu prüfende Werbeclaims an. Etwas erstaunt ...
Mit ihrer Mischung aus filigranem Fingerstyle, warmem Gesang und feinfühligem Songwriting gehört Sophie Chassée zu den ...
Wer erinnert sich noch an das Twangtone Morricone – das Fuzz-Pedal mit dem speziellen Italo-Flavour? Basierend auf dem ...
Eigentlich schreibe ich ja einmal im Jahr über die Preisentwicklung auf dem Instrumentenmarkt. Seit der Corona-Pandemie habe ...
Wir leben in guten Zeiten für Anfängerinnen und Anfänger: Die Auswahl an erschwinglichen Einstiegsinstrumenten ist riesig und ...
Ralf Reichen, der Tonehunter, war nicht nur ein Jäger des guten Tone. Nein, durch ihn habe ich auch so viele interessante Menschen im Gitarren-Universum kennengelernt. Einer davon ist Till Kersting − ...
Ende der 90er spielte ich einen TL-6, Peaveys Versuch, in Boutique-Bereiche vorzustoßen (und mein Versuch, mit einem ...
Wenn du dich auf der Bühne, im Studio oder im Proberaum auf deine Saiten verlässt, gibt es drei Dinge, die zählen: Stabilität ...
In meinen Workshops fällt mir immer wieder auf, dass viele Teilnehmende dazu neigen, ein stabiles Grundpattern zu verlassen.
Mark Morton überrascht auf seinem zweiten Soloalbum 'Without The Pain' (Snakefarm Records) mit einer Mischung aus Southern- ...
Wer sich auf dem prall gefüllten Markt für Bodeneffekte behaupten will, muss sich etwas einfallen lassen. Bei Thorn Soundlabs lautet die Devise: „Es darf ein bisschen mehr sein.“ Gerne auch einiges me ...