Der Dschungel-Jahrgang 2025 war der erfolgloseste aller Zeiten bei den Prüfungen, aber auch vergleichsweise sozial.
Ein höheres Diebstahlrisiko an Selbstbedienungskassen treibt die Händler um. Viele Unternehmen setzen deshalb auf KI-basierte Tools. Wie funktioniert das - und welche Folgen hat es für Kunden?
Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Schiltach hat sich für dieses Jahr wieder viel vorgenommen. Im Vorstandsteam um Vorsitzende Sonja Walter gibt es Veränderungen.
Urheber entscheiden selbst, was sie produzieren: Mit diesem Konzept fordert Youtube seit 20 Jahren TV-Sender und Hollywood-Studios heraus. Angefangen hat es mit einem Deutschen.
Umweltschützer bekämpfen Plastik-Strohhalme seit langem. Donald Trump setzt zur Gegenbewegung an. Und nennt teils kuriose Argumente dafür.
Während die Helfer die letzten Spuren beseitigen, zieht auch die Polizei eine weitgehend positive Bilanz – abgesehen von einem Zwischenfall.
Gespannt wartet die Welt auf Gespräche zwischen der neuen US-Administration sowie Kiew und Moskau für ein Ende des russisch-ukrainischen Krieges. Präsident Selenskyj erwartet nun eine Delegation.
Naturschutzverbände kündigen an, womöglich gegen den Ausbau und Neubau der B27 bei Ofterdingen zu klagen. Das sagt das Regierungspräsidium Tübingen dazu.
Der Hol- und Bringservice vom Kindergarten Nusplingen zum Bus wird eingestellt – umgekehrt wird der Service weiter angeboten.
Seit Mitte der Neunzigerjahre ist die Zahl der Firmengründungen in Deutschland drastisch gesunken, zeigt eine neue Studie. Vor allem in besonders wichtigen Industriebranchen geht es deutlich bergab.
Nahezu kontrollfrei posten, was man auch möchte: Soziale Medien wie Elon Musks X gehen in diese Richtung. Einer lauten Minderheit gefällt das offenbar. Der Mehrheit aber nicht, wie eine Umfrage zeigt.
Im laufenden Bundestagswahlkampf sind die deutschen Verteidigungsausgaben ein brisantes Thema. Aus Brüssel kommen nun Berechnungen, die die Diskussion weiter anfachen könnten.