CORRECTIV-Recherche zeigt: Deutsche und europäische Firmen lieferten zehntausende potentielle Dual-Use-Güter nach Russland.
Schauspiel Köln und CORRECTIV setzen ihre Zusammenarbeit fort: Am 22. November 2025 feiert „Krieg und Frieden“ von Hausautor und -regisseur Calle Fuhr Premiere am Schauspiel Köln.
Analyse zu Julia Klöckner: Eine datenbasierte Recherche zu ihren Social-Media-Posts, politischen Signalen und ihrer Rolle in der CDU.
Ein Video, in dem eine Familie angibt, 6.000 Euro Sozialhilfe zu erhalten, ruft wütende Reaktionen hervor. Doch die Aufnahme ist KI-generiert.
Die AfD im Europäischen Parlament stützt sich auf einen Experten aus den Reihen des russischen militärisch-industriellen Komplexes. Nach eigenen Angaben auf LinkedIn war Sergej Erler, Mitarbeiter des ...
In einem X-Beitrag rief AfD-Politikerin Steinbach zum Boykott des Biomarkts auf. Es gab aber keinen aktuellen Anlass dafür.
Im Iran ist das Tragen des Hijab für Frauen jetzt angeblich freiwillig. Ein Video, das dieses Gerücht belegen soll, ist jedoch drei Jahre alt.
Die Rentenerhöhung 2025 sei eine indirekte Rentenkürzung. Der Rentenpunkt sei 2025 zwar auf 40,79 Euro gestiegen, doch gleichzeitig habe die Bundesregierung das Bruttojahresgehalt auf 50.493 Euro ...
Der russische Düngemittelhersteller Uralkali konnte offenbar bis zuletzt deutsche Ausrüstung importieren – über Usbekistan, vorbei an EU-Sanktionen.
Eine verdeckte Recherche von CORRECTIV.Schweiz und der WOZ zeigt, wie Banken und Behörden Superreichen helfen, Steuern zu sparen.
In wenigen Wochen wird der Haushalt für 2026 beschlossen. Die Regierung plant, den Klimafonds mit Ausgaben aus dem Kernhaushalt zu belasten und weicht seine Ausrichtung auf.
Laut Wagenknecht hat Merz unberechtigterweise Russland die Schuld für einige Drohnen-Vorfälle zugeschoben. Ein Faktencheck.