Wie bekämpfen wir die digitale Vereinsamung? Am besten mit «guten Orten», an denen wir anlasslos zusammen sein können.
Beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) gibt es weitere Einschnitte in das bestehende Programmangebot. Nachdem Anfang Jahr ...
München – Kennen Sie das auch? Sie stehen im November in der Drogerie und sammeln kleine Haarspangen, Radiergummis und ...
Herbst ist die Zeit der Kamelrennen in der jordanischen Wüste. Ein Schauspiel voller Adrenalin, Staub und Sand.
Wie geht man als Medienhaus mit einem Skandal um? Die Frage stellt sich nicht erst, seitdem bekannt wurde, dass Konstantin ...
Die Erziehungsdirektorenkonferenz hat in ihrem am 30. Oktober verabschiedeten Papier drei Punkte festgehalten. Einer davon ist die nationale Kohäsion. Man sollte erwarten dürfen, dass auch unser ...
Die Schweiz qualifiziert sich im Kosovo souverän für die WM-Endrunde. Die Freude ist bei den Spielern gross, doch Granit ...
Anfang Dezember sendet Radio SRF zum letzten Mal sein «Wissenschaftsmagazin», aufgezeichnet vor Publikum. Zum Abschied ...
Im kommenden Jahr sollen dafür rund 150 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Immer, wenn sich das Jahr zum Ende neigt, ist es Zeit für Bilanzen. Und wie meistens fällt die Bilanz der ...
Wetter findet er cool, wie alle im Team. Der Davoser übernimmt eine SRF-Sendung, die längst ein Stück Swissness ist, ein ...